Ein Unternehmen der RHÖN-KLINIKUM AG
-->

Phoniatrie und Pädaudiologie

Neugeborenen-Hörscreening, Hördiagnostik und Hörgerätekontrolle, Cochlea-Implantat-Versorgung

Herzlich Willkommen in der Sektion Phoniatrie und Pädaudiologie

Die Phoniatrie ist das medizinische Spezialgebiet, das sich mit den Erkrankungen und Störungen der Stimme, der Sprache, des Sprechens und des Gehörs beschäftigt.

Das Fach basiert auf den anatomischen, physiologischen, diagnostischen und therapeutischen Grundlagen der Otorhinolaryngologie (Hals-Nasen-Ohrenheilkunde) und weiterer Fachgebiete. Auch für Berufstätige mit hoher Sprechbelastung, wie Lehrer, Theologen, Schauspieler und Sänger ist die Prophylaxe, Therapie und gegebenenfalls Rehabilitation eine Notwendigkeit, die einen wichtigen Teil der phoniatrischen Praxis ausmacht.

Stimme, Sprache, Sprechen und Gehör sind eine untrennbare funktionelle Einheit und treten wechselwirkend in Verbindung. Im Falle der Störung haben sie eine große Bedeutung für die zwischenmenschliche Kommunikation.

So ist beim Vorliegen einer nicht erkannten hochgradigen Schwerhörigkeit ein primärer Spracherwerb nicht möglich. Phoniater und Pädaudiologen haben deshalb die Aufgabe, für Verhütung sowie frühzeitige Erkennung und Behandlung von Stimm-, Sprech-, Sprach- und kindlichen Hörstörungen einzutreten.

Wir bieten die Diagnostik und Behandlung in den Bereichen

  • Stimmstörungen
  • Hörstörungen bei Kindern
  • Neugeborenenhörscreening
  • Sprachentwicklungsstörungen
  • erworbene Sprach- und Sprechstörungen
  • Schluckstörungen.  

Dabei eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Fachgebieten Pädiatrie, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie und Strahlentherapie sowie mit Psychoonkologen, (Schwerhörigen-) Pädagogen und Hörgeräteakustikern und Logopäden.

Dr. med. Almut Goeze

Oberärztin

Sektionsleitung Phoniatrie und Pädaudiologie

Prof. Dr. med. C. Roland Hülse

Oberarzt für Phoniatrie und Pädaudiologie

 

 

 

 

Uta Lehner

Assistenzärztin für Phoniatrie und Pädaudiologie