Aktuell laufende Studien
Studien im Gynäkologischen Krebszentrum
AGO-OVAR28 (rekrutierend) |
Niraparib vs. Niraparib in Kombination mit Bevacizumab bei Patienten mit Carboplatin-Taxan-basierter Chemotherapie bei fortgeschrittenem Eierstockkrebs (eine multizentrische randomisierte Phase-III-Studie) |
G-LACC (rekrutierend) |
Multizentrische randomisierte Phase III Studie beim frühen Zervixkarzinom zum Vergleich der laparoskopischen/robotischen radikalen Hysterektomie vs. Offene abdominale Operation. |
REGSA (rekrutierend) |
Deutsche prospektive Registerstudie zur Erfassung der Behandlungspraxis von gynäkologischen Sarkomen in der klinischen Routine |
QS OVAR (rekrutierend) |
Qualitätssicherung der Therapie des Ovarialkarzinoms AGO Studiengruppe |
PERFORM (rekrutierend) |
An EPidEmiological, PRospective Cohort Study to Generate Real-world Evidence in Patients With HR+/HER2- Advanced Breast Cancer Treated in the First-line Setting as per Current Standard Of Care With an EndocRine-based Palbociclib CoMbination Therapy |
PREPARE (rekrutierend) |
Prävention von Paclitaxel-bedingten neurologische Nebenwirkungen von Lithium – eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte, explorative klinische Proof-of-Concept-Studie der Phase II zur Bekämpfung einer Chemotherapie induzierte Neurotoxizität |
PROVIDENCE (rekrutierend) |
Prospektive nicht-interventionelle Studie (NIS) zur Untersuchung der Auswirkungen der eHealth-Unterstützung auf von Patienten berichtete Ergebnisse und auf klinische Daten aus der Praxis bei Patienten mit HER2-positivem fortgeschrittenem und/oder metastasiertem Brustkrebs, die mit Trastuzumab Deruxtecan behandelt wurden |
ECLAT (nicht mehr rekrutierend / geschlossen) |
Becken- und paraaortale Lymphadenektomie bei Patienten mit Endometriumkarzinom im Stadium I oder II mit hohem Rezidivrisiko eine multizentrische, prospektive, randomisierte, kontrollierte Studie |
Gloriosa (nicht mehr rekrutierend / geschlossen) |
Multizentrische randomisierte Phase III Studie bei rezdivierendem, platinsensitiven Ovarialkarziom (FR-alpha-positiv) zum Vergleich von einer Antikörpertherapie mit Mirvetuximab soravtansine und Bevacizumab vs. Bevacizumab alleine. |